englisch | deutsch

Achtlosigkeit von Klingeltonanbietern gefährdet Kunden

MP3-Klingeltöne werden ungesichert auf Festplatten von Webseiten-Besuchern gespeichert

Auf der Suche nach MP3-Klingeltönen besuchen viele Benutzer die Webseiten großer Klingelton-Anbieter und hören sich dort Klingelton-Vorschauen mittels Macromedia Flash Player an. Rechtschaffene Bürger vertrauen darauf, daß dabei keine geschützten Werke ungefragt auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Tatsächlich verbleiben jedoch bei einigen Webseiten vollwertige Klingeltöne im MP3-Format auf der Festplatte der unwissenden Besucher.

Raubklingelei ist kein Kavaliersdelikt

Wie aber erklären Sie gegenüber Rechteverwertern und Strafverfolgungsbehörden die Herkunft von unbezahlten MP3-Klingeltönen auf Ihrer Festplatte? cellphoneWollen Sie sich und Ihre Liebsten leichtfertig dem Verdacht der Raubklingelei aussetzen? Wollen Sie, daß man an der Supermarktkasse hinter Ihrem Rücken über Sie tuschelt? Sicher nicht!

Seien Sie daher wachsam und auf der Hut(h) vor Klingelton-Webseiten, die vollständige Fun-Sound-Klingeltöne im MP3-Format und guter Qualität im Cache Ihres Browsers und damit auf Ihrer Festplatte hinterlassen. Belassen Sie solche Dateien nicht auf Ihrem Rechner und kopieren Sie diese auf keinen Fall auf Ihr Handy. Vermeiden Sie das bittere Gefühl, in Bedrängnis zu geraten, wenn Ihre Kinder Sie nach der Herkunft Ihres Klingeltons fragen.

Widerstehen Sie der Versuchung kostenloser Klingeltöne

Schützen Sie sich und Ihre Familie! Suchen Sie nach dem Besuch von Klingelton-Webseiten stets nach unbemerkt übertragenen MP3-Klingelton-Dateien in Ihrem Browser-Cache und löschen Sie diese, wenn Sie fündig werden, umgehend! Ein reines Gewissen erfordert eine reine Festplatte!

Denken Sie an die Künstler

Fun-Sounds sind anspruchsvolle Werke zeitgenössischer Kunst. Die Entwicklung eines neuen Klingeltons kostet enormen kreativen Aufwand und sehr viel Geld. Die Erschleichung kostenloser Klingeltöne wird daher von Klingeltonanbietern mit aller Härte verfolgt. Sie als Klingelton-Kunde wissen und schätzen das, denn kostenloses Klingeln schadet den Künstlern.

Diese Seite hilft Klingelton-Freunden, fragwürdige Dateien unter Windows XP zu finden und zu löschen.

MP3-Klingeltöne im Browser-Cache finden

Internet Explorer

  1. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein: %tmp%\..\temporary internet files\

    Sie erhalten eine Übersicht über den Inhalt Ihres Browser-Caches.

  2. Öffnen Sie eine Suchmaske durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Steuerung und F

  3. Geben Sie folgenden Suchbegriff ein: .mp3

    Befinden sich ein oder mehrere MP3-Klingeltöne in Ihrem Browser-Cache, so werden Ihnen die entsprechenden MP3-Dateien und der Speicherort auf Ihrer Festplatte als Suchergebnis angezeigt

  4. Löschen Sie alle so auf Ihrer Festplatte gefundenen MP3-Klingelton-Vorschau-Dateien umgehend.

Mozilla Firefox

  1. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein: about:cache

    Sie erhalten eine Übersicht mit Links zur Anzeige der Inhalte von Speicher- und Festplattencache.

  2. Folgen Sie dem Link zur Anzeige des Festplatten-Caches.

    Bei Verdacht auf MP3-Klingeltöne im Speicher-Cache durchsuchen Sie später auch diesen.

  3. Öffnen Sie eine Suchmaske durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Steuerung und F

  4. Geben Sie folgenden Suchbegriff ein: .mp3

    Befinden sich ein oder mehrere MP3-Klingeltöne in Ihrem Browser-Cache, so wird ein Schlüsselwert als Suchergebnis hervorgehoben. Der Schlüsselname entspricht dem Web-Link zu der betreffenden MP3-Klingelton-Vorschau-Datei auf dem Webserver des Klingelton-Anbieters.

  5. Drücken Sie in der Cache-Übersicht die F3-Taste, um das nächste Suchergebnis hervorzuheben

    Bei jeder gefundenen Klingelton-Vorschau-Datei gehen Sie wie folgt vor:

  6. Klicken Sie auf den Schlüssel-Link

    Sie erhalten nun Detailinformationen zu dem Cache-Eintrag. Dazu zählt u.a. die Information, wo der MP3-Klingelton auf Ihrer Festplatte gespeichert wurde. Lassen Sie sich nicht durch den kryptischen Namen der Datei täuschen. Einfaches Umbenennen der Datei mit Anhängen der Endung ".mp3" zeigt Ihnen, daß es sich tatsächlich um eine vollständige MP3-Datei handelt.

  7. Suchen Sie die identifizierte Datei im Windows Explorer

  8. Löschen Sie die MP3-Klingelton-Vorschau-Datei umgehend.

Opera

  1. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein: opera:cache

    Sie erhalten eine Übersicht über den Inhalt Ihres Browser-Caches.

  2. Öffnen Sie eine Suchmaske durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Steuerung und F

  3. Geben Sie folgenden Suchbegriff ein: .mp3

    Befinden sich ein oder mehrere MP3-Klingeltöne in Ihrem Browser-Cache, so wird eine Cache-Datei als Suchergebnis hervorgehoben. Neben dem Namen der Cache-Datei wird Ihnen der Web-Link zu der betreffenden MP3-Klingelton-Vorschau-Datei auf dem Webserver des Klingelton-Anbieters angezeigt.

  4. Drücken Sie in der Cache-Übersicht die F3-Taste, um das nächste Suchergebnis hervorzuheben

    Bei jeder gefundenen Klingelton-Vorschau-Datei gehen Sie wie folgt vor:

  5. Suchen Sie die identifizierte Datei im Windows Explorer

  6. Löschen Sie die MP3-Klingelton-Vorschau-Datei umgehend.

Handelt Ihr Klingelton-Anbieter sicher?

Löschen Sie ihren Browser-Cache und besuchen Sie anschließend die Webseiten Ihres Klingelton-Anbieters. Hören Sie sich einige Fun-Sound-Vorschauen an und folgen Sie dann den obigen Anweisungen. Finden Sie MP3-Klingeltöne in Ihrem Browser-Cache? Dann denken Sie über einen Anbieter-Wechsel nach.

Was können Sie als Kunde tun?

Zögern Sie keine Sekunde und teilen Sie Ihren Freunden und Bekannten mit, welche Klingelton-Anbieter Klingeltöne ungeschützt im MP3-Format auf Ihrer Festplatte hinterlassen. Weisen Sie Ihre Bekannten auf diesen Ratgeber hin und helfen Sie ihnen dabei, bereits übertragene MP3-Dateien auf ihren Rechnern leicht zu finden und zu entfernen. Halten Sie Ihre Bekannten dringend davon ab, die Dateien womöglich als Klingelton zu verwenden.

Kaufen Sie bei seriösen Anbietern

Setzen Sie auf Anbieter, die Sicherheit im Interesse Ihrer Kunden und der Klingelton-Künstler groß schreiben und sich nicht damit begnügen, eigene Nachlässigkeiten nicht publik werden zu lassen.

  1. Suchen Sie Anbieter, die Klingelton-Vorschauen in DRM-geschützten Formaten bereitstellen.
  2. Achten Sie darauf, daß ausnahmslos alle Fun-Sound-Vorschauen mit Sprach-Hinweisen überlagert sind, welche die Vorschau als Klingelton unbrauchbar machen.
  3. Legen Sie Wert darauf, daß Fun-Sounds, wie z.B. bei Musik-Klingeltönen üblich, nur ausschnittsweise als Vorschau bereitgestellt werden.

Befolgen Sie diese Hinweise und Sie können nachts beruhigt schlafen. Bis Sie von Ihrem Handy mit einem legal erworbenen Klingelton zu einem neuen Tag begrüßt werden.

Anhang: Sonstiges

Werfen Sie einen Blick auf andere "Bastelthemen":